Skandale der Musikgeschichte
Der Killer und das Mädchen 
Der Rock'n'Roll-MusikerJerry Lee Lewis nannte sich selbst auch "The Killer". In den 50er Jahren war er in ("Great Balls of Fire", "High School Confidential") ein Superstar. Skandale waren sein ständiger Wegbegleiter: Alkohol, Drogen, mehrere Ehen. Den größten Skandal lieferte er, als er die dritte Ehe mit der 13-jährigen Myra Gale Brown einging. Folgen waren unteranderem, dass ihn eine Kampagne der Kirche zur Unperson machte, seine Tour abgesagt wurde und viele Radiosender seine Lieder nicht mehr spielten. Seine Gagen sanken von 10.000 auf 250 Dollar.
Populärer als Jesus Christus
Die Beatles hatten wenige Skandale - bis John Lennon 1966 behauptete: "Wir sind beliebter als Jesus Christus." In aller Welt zeigten sich Christen empört. John Lennon schaffte es auch mit Drogen und Alkoholexzessen in die Schlagzeilen, vor allem als sich die Beatles 1970 trennten. John Lennon und seine Frau Yoko Ono wurden auf dem Cover LP "Two Virgins" splitternackt verewigt. Das Werk durfte nur in einer braunen Papierhülle verkauft werden.
Nackte Tatsachen
The-Doors-Sänger Jim Morrison ließ 1969 bei einem Konzert die Hosen fallen und präsentierte dem Publikum sein "bestes Stück." Eingefleischte Rockfans waren entsetzt. Eine Massenschlägerei war die Folge, Morrison wurde verhaftet und wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt.
Jim Morrison starb am 3. Juli 1971 angeblich durch einen natürlichen Tod. Doch bis heute wird über die Todesursache gerätselt.

Der Rock'n'Roll-MusikerJerry Lee Lewis nannte sich selbst auch "The Killer". In den 50er Jahren war er in ("Great Balls of Fire", "High School Confidential") ein Superstar. Skandale waren sein ständiger Wegbegleiter: Alkohol, Drogen, mehrere Ehen. Den größten Skandal lieferte er, als er die dritte Ehe mit der 13-jährigen Myra Gale Brown einging. Folgen waren unteranderem, dass ihn eine Kampagne der Kirche zur Unperson machte, seine Tour abgesagt wurde und viele Radiosender seine Lieder nicht mehr spielten. Seine Gagen sanken von 10.000 auf 250 Dollar.
Populärer als Jesus Christus

Die Beatles hatten wenige Skandale - bis John Lennon 1966 behauptete: "Wir sind beliebter als Jesus Christus." In aller Welt zeigten sich Christen empört. John Lennon schaffte es auch mit Drogen und Alkoholexzessen in die Schlagzeilen, vor allem als sich die Beatles 1970 trennten. John Lennon und seine Frau Yoko Ono wurden auf dem Cover LP "Two Virgins" splitternackt verewigt. Das Werk durfte nur in einer braunen Papierhülle verkauft werden.
Nackte Tatsachen
The-Doors-Sänger Jim Morrison ließ 1969 bei einem Konzert die Hosen fallen und präsentierte dem Publikum sein "bestes Stück." Eingefleischte Rockfans waren entsetzt. Eine Massenschlägerei war die Folge, Morrison wurde verhaftet und wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt.

Steffi20 - 5. Feb, 16:49