...

Das größte Benefizkonzert der Geschichte fand am 07. Juli 2007 in neun Städten auf allen sieben Kontinenten der Welt statt.
Ziel: Der Kampf gegen die Erderwärmung und somit die Rettung der Erde!
Die Konzerte wurden 24 Stunden lang im Radio, Fernsehen und über das Internet gesendet. Sydney, New York, Tokio, Shanghai, Johannesburg, Rio de Janeiro, London und Hamburg waren die beteiligten Städte.
Viele Fernsehsender berichteten live und exklusiv.
Live Earth wurde mit ca. 2,5 Milliarden Zuschauern und Zuhörern das weltweit größte Medienereignis des Jahres 2007. Ziel des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore und seine Organisation zum Klimaschutz war es, mit den Erlösen Umweltorganisationen zu finanzieren.

Die Dokumentation "Eine unbequeme Wahrheit" sollte die Menschen auf die drohende Klimaerwärmung aufmerksam machen.
Das Aussie Stadium in Sydney/Australien machte den Auftakt. Nach Tokyo (Tokyo Stadium) und Shanghai (TBD) folgten die Konzerte in Johannesburg's Cradle of Human Kind (Wiege der Menschheit) in Afrika, im Londoner Wembley Stadium und in Hamburg in der HSH Nordbank Arena. In Südamerika wurde das Live Earth-Konzert am brasilianischen Copacabana Beach in Rio de Janeiro veranstaltet. Das letzte Konzert fand im Giants Stadium in New Jersey/USA statt.

Die Stars
Weltweit unterstützten mehr als 150 Musiker das Live Earth-Projekt.
Top-Acts waren: Alicia Keys, Bon Jovi, Enrique Iglesias, Fall Out Boy, Foo Fighters, Jennifer Lopez, Red Hot Chili Peppers, Rihanna, Shakira, The Police, The Smashing Pumpkins und noch viele andere.
Steffi20 - 12. Jan, 20:09